Aktuelle Bekanntmachungen

07.03.2023

Erste Arbeitssitzung des Jugendgremiums

Nach der konstituierenden Sitzung des Jugendgremiums am 17. November 2022 fand Ende Januar im Mehrzweckraum der Ballsporthalle die erste offizielle Arbeitssitzung statt. Die gewählten Vorstände Anna Obermaier, Annalena Brams und Christoph Geltinger luden die 20 Delegierten sowie die Öffentlichkeit zu dem Treffen ein.

 

Neben den Vilsbiburger Vereinen und Jugendorganisationen mit mind. 15 aktiven Jugendlichen, konnten auch die drei Vilsbiburger Schulen jeweils zwei Jugendliche ab 14 Jahren entsenden. Vervollständigt wird das Gremium durch jeweils einen Vertreter aus den Stadtratsfraktionen, den drei Jugendbeauftragten der Stadt (Anna Schreff, Pascal Padua, Doris Pollner) und dem Stadtjugendpfleger Herbert Dressler. Zur ersten Versammlung mit etwa 40 Personen konnte Anna Obermaier auch Bürgermeisterin Sibylle Entwistle begrüßen.

 

Alle Jugendlichen Vilsbiburgs, die sich politisch beteiligen möchten und noch kein Gremiumsmitglied sind, können jederzeit einen Aufnahmeantrag an den Vorstand stellen. Man muss zwischen 14 und 27 Jahre alt sein und die Bereitschaft zeigen, dem Jugendgremium zwei Jahre anzugehören. Bei Fragen zur Aufnahme ins Gremium steht Jugendpfleger Herbert Dressler zur Verfügung.

 

Zu Beginn einigte man sich, dass neben den Hauptsitzungen des Jugendgremiums, Arbeitsgruppen zu drei Themen gebildet werden. Jeweils ein Vorstand und ein Jugendbeauftragter werden diese Arbeitsgruppen leiten. Alle Jugendlichen Vilsbiburgs und natürlich die Delegierten dürfen zu jedem Treffen kommen, um gemeinsam Ideen zu „Klima und Umwelt“, „Kultur- und Freizeitgestaltung“, „Gesellschaftliches Miteinander“ zu entwickeln. Die Ergebnisse werden dann im Gremium vorgetragen. Alle Abstimmungsergebnisse im Jugendgremium werden an die Bürgermeisterin weitergeleitet und danach im Stadtrat oder in einem der Ausschüsse behandelt.

 

Bei dem ersten Treffen wurden schon einige Ideen gesammelt, über die man in den nächsten Sitzungen diskutieren und abstimmen möchte. Dabei waren u.a. Fußgängerampeln, Budget für das Jugendgremium, ein Kunstrasenplatz, das Jugendzentrum, ein Bandübungsraum, etc. vorgeschlagen. 

 

Trail und Dirtpark bei Thalham

Nachdem der Stadtjugendpfleger über die Eröffnung des Skaterparks mit Multifunktionsplatz an der Dieselstraße am 28. Juli 2023 und dem Jugendkultourfest am 12. August 2023 berichtete und alle Anwesenden zur Teilnahme an „Projektgruppen“ einlud, stellte Korbinian Limmer von der Projektgruppe „Biken“ den Plan für eine neue Bike-Anlage vor. Als die beliebte Bikeanlage an der Lichtenburger Straße aus Gründen des Naturschutzes geschlossen werden musste, hat sich eine Gruppe von Bikern unter Federführung von Korbinian Limmer und Christoph Scholz zusammengeschlossen, um die Realisierung einer Bike-Anlage zu verfolgen. Dabei wurden mehrere Grundstücke in die Auswahl genommen. Als Favorit stellte sich ein Waldstück bei Thalham heraus, das bereits im Besitz der Stadt Vilsbiburg ist. Nachdem abgeklärt wurde, dass generell ein Trail und eine Dirtline zu realisieren wäre und der TSV Vilsbiburg in einer Radsportabteilung den Betrieb und die Haftung sicherstellen könnte, beschloss man einen Antrag an das Jugendgremium zu stellen. Schließlich wurde der Vorschlag einstimmig angenommen und an die Bürgermeisterin weitergeleitet.

 

Nach etwa zwei Stunden Diskussion und Abstimmungen widmete man sich schließlich dem Thema „gendergerechte Sprache“. Anna Obermeier führte aus, inwiefern sie diese für sinnvoll erachtet. Sie fand dabei eine breite Unterstützung im Gremium, sodass beschlossen wurde, dass das Jugendgremium in Zukunft die gendergerechte Sprache verwenden wird.

 

Bei allen Fragen zum Gremium steht das Jugendzentrum in Vilsbiburg gerne zur Verfügung.