Informationen für Wahlhelfende in Vilsbiburg

Am 8. Oktober 2023 sind in Bayern die Landtags- und Bezirkswahlen.

 

Sie wollen als Wahlhelfer*in dabei sein? Hier finden Sie die Anmeldung und weitere Informationen zu diesem Ehrenamt.

So können Sie sich anmelden

Da immer mehr Wähler*innen per Brief wählen, freuen wir uns über Ihre Anmeldungen für die Briefwahlauszählung. 

Hinweise zur Anmeldung

Sie dürfen Wahlhelfer*in sein, wenn Sie

  • die deutsche Staatsangehörigkeit haben,
  • mindestens 18 Jahre alt sind,
  • seit mindestens drei Monaten in Bayern wohnen
  • und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind

Entschädigung

Das Erfrischungsgeld beträgt 50 Euro pro Person und wird am Wahltag ausgezahlt.

 

Weitere Wünsche zur Einteilung

  • Wünsche zu Ihrer Rolle im Wahlvorstand können Sie im Online-Formular im angeben.
  • Wir werden die Wünsche zur Einteilung nach Möglichkeit erfüllen, können aber keine Garantie geben, dass es klappt.
  • In der Regel erreichen uns zu viele Anmeldungen für die Wahlräume. Daher kann es sein, dass wir Sie stattdessen für die Briefwahl einteilen.

Zeitplan und Termine

  • Sie können sich jederzeit zur Übernahme eines Wahlhelferamtes melden
  • Ab Juli gehen die ersten Berufungsschreiben raus. Sie werden weiter bis zum Wahltag verschickt.
  • Den Schulungstag entnehmen Sie dem jeweiligem Einladungsschreiben
  • In der Zeit von September bis Oktober finden die Schulungen statt.
  • Ihr Einsatztag ist am 8. Oktober 2023.  

Schulungen

  • Ab Anfang September finden Sie hier aktuelle Informationen zu den Schulungen (Anmeldung, Termine, Schulungsunterlagen).

Einsatz im Wahlraum

Aufgaben und Rollen

Der Wahlvorstand ist ein Team aus mehreren Mitgliedern. Er sorgt dafür, dass die Bürger*innen im Wahlraum wählen können und ab 18 Uhr ein Ergebnis ermittelt wird. Die jeweiligen Aufgaben hängen von der Rolle im Wahlvorstand ab.

 

Zeitaufwand

  • Die Teams im Wahlraum müssen nicht den ganzen Tag vor Ort sein.
  • Die Tätigkeit beginnt zwischen 7 und 7.30 Uhr. Es gibt eine Vormittags- und eine Nachmittagsschicht.
  • Ab 18 Uhr zählt das Team gemeinsam die Stimmen aus.
  • Der Einsatz endet, wenn alle Stimmzettel ausgewertet und die Niederschrift erstellt ist.

 

Verpflegung

Es werden am Wahltag Getränke zur Verfügung gestellt.

Einsatz bei der Briefwahl

Hier wird ausgezählt

Grundschule Vilsbiburg, Kirchstraße 6, 84137 Vilsbiburg

 

Aufgaben und Rollen

Der Briefwahlvorstand ist ein Team aus mehreren Mitgliedern. Er sorgt dafür, dass die Wahlbriefe für die Auszählung vorbereitet werden und ab 18 Uhr ein Ergebnis ermittelt wird. Die jeweiligen Aufgaben hängen von der Rolle im Briefwahlvorstand ab.

 

Zeitaufwand

Ihr Einsatz beginnt erst am Nachmittag.

Ihre persönliche Ankunftszeit erfahren Sie im Berufungsschreiben und werden in der Schulung im Team besprochen.

Der Einsatz endet, wenn alle Stimmzettel ausgewertet und die Niederschrift erstellt ist.

 

Verpflegung

Es werden am Wahltag Getränke zur Verfügung gestellt.

Weitere Infoseiten zur Wahlhelfertätigkeit und Landtags- und Bezirkswahl

Bundesministerium des Inneren und für Heimat: Infos zur Wahlhelfertätigkeit

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration: Infos zu Landtags- und Bezirkswahlen

Bayerischer Landtag: Wichtiges zur Wahl