Mit einer Blutspende kann bis zu drei Verletzten geholfen werden. Blut spenden kann jeder gesunde Mensch ab 18 Jahren. Zur Blutspende sollte der Blutspendeausweis mitgebracht werden, bei Erstspendern reicht ein Lichtbildausweis.
Darauf sollten Sie achten:
- Essen Sie am Tag Ihrer Blutspende normal, aber nicht zu fettreich
- Trinken Sie vor Ihrer Blutspende viel Alkoholfreies
- Frauen dürfen 4 mal, Männer 6 mal im Jahr Blut spenden
- Der Abstand zwischen zwei Spenden muss mind. 56 Tage betragen
Mit einer Blutspende kann bis zu drei Verletzten geholfen werden. Blut spenden kann jeder gesunde Mensch ab 18 Jahren. Zur Blutspende sollte der Blutspendeausweis mitgebracht werden, bei Erstspendern reicht ein Lichtbildausweis.
Darauf sollten Sie achten:
- Essen Sie am Tag Ihrer Blutspende normal, aber nicht zu fettreich
- Trinken Sie vor Ihrer Blutspende viel Alkoholfreies
- Frauen dürfen 4 mal, Männer 6 mal im Jahr Blut spenden
- Der Abstand zwischen zwei Spenden muss mind. 56 Tage betragen
Der Inthronisationsball ist eines der Highlights im Vilsbiburger Fasching. Die Ballgäste werden von unserem schneidigen Elferrat im Spalier empfangen. Es erwartet Euch der große Auftritt des Prinzenpaares mit ihrem Walzer und ihrer Showeinlage. Eine fesche Garde, die Ihren Marsch und die Showeinlage präsentiert sowie die Kindergarde mit ihren Tänzen. Natürlich bietet unsere Tanzfläche genügend Platz zu tanzen. Der Galaball ist ein echtes Highlight im Vilsbiburger Fasching!
Der Vortrag gibt einen wertvollen Überblick, was der Hausbauer auf dem Markt an Dämmstoffen auf natürlicher Basis erwerben kann: von Jute und Hanf über Holzfaser und Zellulose bis zu Glasschaum und Perlite. Auch besondere Baustoffe, wie Kork und Schilf werden vorgestellt. „Was bei echter Wollbekleidung am Körper gut ist, soll im Prinzip auch bei den eigenen vier Wänden geschehen“, ist Baubiologe Stefan Egginger aus Malching überzeugt und erklärt: „Warm eingepackt wollen wir sein in der kalten Jahreszeit – und trotzdem diffusionsoffen bleiben. Das erreichen wir durch den Einbau natürlicher Dämmmaterialien.“ Der Diplomingenieur für Ökoenergietechnik ist auch ausgewiesener Energieberater: Er unterscheidet bei der Dämmung die unterschiedlichen Bauteile und geht in seinem Vortrag auf technische Baufehler ein, die unbedingt vermieden werden müssen. Auch individuelle Fragen zu Neubau und Sanierung beantwortet er gerne.
Autorenlesung im Museum: Kindheit, Krieg und neue Heimat
Eindrücklich schildern die Brüder Hans und Peter Weber in "Kindheit, Krieg und neue Heimat", ihr Leben. Es ist eine lange Reise, die die Familie aus dem Banat nach Bayern führt - durch den Krieg und die Nachkriegszeit - mit Station in Vilsbiburg... Peter Weber liest aus seinem Buch und illustriert die verschiedenen Stationen der Familie mit vielen Bildern.