19.05.2025

Außenhülle der Vilstalhalle ist nahezu geschlossen

Aufnahme des Sportbetriebs im Herbst 2026 ist realistisch

„Die Außenhülle mit den Dächern, Fassaden und Dämmungen ist weitgehend geschlossen - aktuell stehen der Ausbau der Innenwände und Decken sowie die Technikgewerke im Fokus. Nach jetzigem Stand ist die Aufnahme des Sportbetriebs im Herbst 2026 als realistisch zu betrachten“, bringt Projektleiter Jürgen Sarcher den derzeitigen Stand der Sanierung der Vilstalhalle auf den Punkt.

Die Sanierung der Vilstalhalle und die damit verbundene Neustrukturierung der zugehörigen Räume als aktuell größte städtische Baumaßnahme nimmt konkrete Formen an. Über den Umkleideräumen im Erdgeschoss wurde ein komplettes Obergeschoss neu geschaffen. Dort befindet sich ein teilbarer ca. 300 Quadratmeter großer Mehrzweckraum mit zugehörigen vier Umkleideräumen sowie ein Fitness- und Konditionsraum mit Geräten. Damit bieten sich beste Voraussetzungen für den zukünftige Sportbetrieb. Nur wenige Veränderungen gab es bei der Vilstalhalle: Die 1.200 Quadratmeter große Halle, der Bühnenraum und die Tribüne bleiben bis auf die Erneuerung der Außenhülle nahezu unverändert. Auch wenn die sportliche Nutzung der Dreifachhalle im Fokus steht, bleibt die multifunktionelle Ausstattung mit der 130 Quadratmeter großen Bühne erhalten, so dass Veranstaltungen mit Sitzplätzen für bis zu 1.000 Besuchern auch weiterhin möglich sind. Die Kegelbahnen im Untergeschoss bleiben nach Abschluss der Sanierung an ihrem bisherigen Ort bestehen.

Das sanierte Gebäude bietet im Betrieb zwei Zugänge. Über den Sportlerzugang vom Vorplatz der Vilstalhalle herkommend, ist die Dreifachturnhalle sowie sechs Umkleideräume mit Sanitärräumen erreichbar. Der Zugang für Veranstaltungen von der Brückenstraße erschließt ein großzügiges Foyer. Über eine freitragende Holztreppe sowie einen Aufzug mit vier Halteebenen sind alle drei Stockwerke und der Zutritt zur Tribüne erreichbar. Ebenfalls im Erdgeschoss befindet sich eine Cateringküche mit Ausgabebereich, um Veranstaltungen mit bis zu 1.000 Gästen zu bedienen. Neben der Garderobe und Technikräumen im Untergeschoss wurde im Erdgeschoss auch ein Besprechungsraum neu geschaffen.

Die Freianlagengestaltung mit einem großen Nebengebäude für die Fahrräder, Grünflächen, einem Abstellraum und Parkplätzen befindet sich derzeit in Planung. Bis zum Nutzungsbeginn der Vilstalhalle wird ein Teilbereich der Außenflächen erstellt werden. Die wesentlichen Maßnahmen für die Freianlagen erfolgen erst nach Abschluss der Sanierungsarbeiten an der Vilstalhalle.

 

Von links: Bauamtsleiter Gerhard Binner mit Projektleiter Jürgen Sarcher vom städtischen Hochbauamt

Von links: Bauamtsleiter Gerhard Binner und Projektleiter Jürgen Sarcher vom städtischen Hochbauamt.