Beschreibung: | Kohlendioxid speichern und zugleich den Boden verbessern? Sogenannte Pflanzenkohle – auch Biokohle oder Terra Preta genannt - kann das, indem sie Nährstoffe und Wasser speichert – und das langfristig, nach einmaliger Anwendung. Sie lässt sich aus allen organischen Ausgangsstoffen herstellen, wie Hecken- und Obstbaumschnitt, ausgedienten Christbäumen, Stroh und vielem mehr. Auch Gartenneulinge können mit Hilfe eines einfachen Verfahrens einen schlechten oder mittelmäßigen Boden zum „Gäuboden“ verbessern und zu guten Ernten kommen. Oder man wendet das Verfahren Char2cool an, das CO2 kompensiert und den Ausstoß von Methan bindet, was in armen Regionen Ernährung sichert und Arbeitsplätze schafft. Walter Danner, Geschäftsführer der Snow Leopard Projects GmbH, ist Entwickler dieses Verfahrens zur Herstellung von Pflanzenkohle. Der Klimaschutz- und Agrarfachmann wird in seinem Vortrag auf alle Fragen zur Herstellung und Anwendung dieses effizienten Naturproduktes eingehen, mit praxisorientierten Beispielen.
Diese Infoveranstaltung wird von der Stadt Vilsbiburg für alle Bürger angeboten und ist kostenfrei, im Rahmen der Reihe VHS-Regionaldialog. Sie findet am 21.01.26 um 19.30 Uhr statt, im WorkLab im Cineplex, Fraunhoferstraße 8, Obergeschoß. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Snacks und Getränke sind im Kino nebenan erhältlich, eine Bewirtung wird von Chez Dan angeboten, dem neapolitanischen Restaurant im Erdgeschoss, direkt unter dem WorkLab. c/o Georg Straßer, Klimaschutz- und Regionalmanager, Tel. 305-160. |
---|