Saisonabschluss und Spendenübergabe im Stadtbad

Zum Abschluss der Freibadsaison trafen sich die Mitglieder der Wasserwacht Ortsgruppe Vilsbiburg mit der Bürgermeisterin Frau Entwistle, der Bäderbetriebsleitung Frau Tschurtschenthaler, Leiter der Liegenschaftsverwaltung Herr Stadlöder, sowie weiteren Unterstützern, Freunden, Sponsoren und Partnern der Ortsgruppe.

Ein besonderer Höhepunkt, neben interessanten Gesprächen und dem Erfahrungsaustausch, war die Übergabe der neuen Wasserrettungspuppe. Der Rotary Club Vilsbiburg, die Firma Klaus Maierthaler – Technik für Natur und Umwelt und das KFZ-Sachverständigenbüro Jürgen Hirth aus Geisenhausen ermöglichten durch großzügige Spenden die Anschaffung der hochwertigen und kostspieligen Wasserrettungspuppe.

Die Wasserrettungspuppe wird nun vor allem für die Ausbildung und dem Training der Rettungsschwimmer und auch der Schwimmmeister genutzt. Mit dem neuen Trainingsgerät kann die Rettungssituation einer bewusstlosen und zum Beckenboden gesunkenen Person nachgestellt werden. Die Wasserrettungspuppe ist bei einer Größe von 165 cm und einem mit Wasser gefülltem Gewicht von 60 kg so ausgelegt, dass ein realitätsnahes Übungsszenario geschaffen wird. Zusätzlich kann die Herz-Lungen-Wiederbelebung an der Puppe geübt werden. Die neue Rettungspuppe hilft dabei, durch regelmäßiges Training die Rettungsschwimmer optimal auf einen möglichen Ernstfall vorzubereiten.

 

Die Wasserwachten in Bayern, eine Gemeinschaft innerhalb des Bayerischen Roten Kreuzes, stellen ehrenamtlich den Wasserrettungsdienst im Freistaat sicher. Hinzu kommen die Ausbildung von Rettungsschwimmern und Schwimmtraining für Kinder. Auch die Ortsgruppe Vilsbiburg engagiert sich in diesen Bereichen.

Aktuell unterstützen insgesamt 43 Mitglieder, davon 22 Erwachsene und 21 Kinder/Jugendliche, aktiv die ehrenamtliche Tätigkeit. Die Größe der Kinder- und Jugendgruppe führte aktuell dazu, dass keine neue Jungmitglieder aufgenommen, Interessenten aber in eine Warteliste eingetragen werden.

In der Freibadsaison 2024 wurden von der Ortsgruppe an 51 Anwesenheitstagen 1003 Dienststunden ehrenamtlich geleistet. Wichtig ist dabei nicht nur die Unterstützung der Schwimmmeister und der Dienst an der Allgemeinheit, sondern auch gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen und Spaß zu haben.

So hat die Wasserwacht Ortsgruppe Vilsbiburg in diesem Jahr 100 Schwimmabzeichen bei jungen und älteren, hoch motivierten Schwimmern abgenommen. Hier zeigt sich besonders, wie wichtig es ist, dass Kinder schwimmen lernen und Freude an der Bewegung haben. Um natürlich die besonderen Leistungen bei der Schwimmabzeichenabnahme dokumentieren zu können, hat die Ortsgruppe einen „Fotopoint“ im Stadtbad aufgebaut. Diese Innovation fand bei den Eltern großen Anklang und so wurde der stolze Abzeicheninhaber und das besondere Ereignis auch fotografisch als Erinnerung festgehalten.

 

Fotopoint im Stadtbad Vilsbiburg (Foto WaWa)Bildnachweis: Wasserwacht Vilsbiburg

 

Wer Lust hat, die Wasserwacht Ortsgruppe Vilsbiburg aktiv zu unterstützen kann sich gerne melden. Og-vilsbiburg@wasserwacht.bayern

Weitere, ausführliche Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage www.vilsbiburg.wasserwacht.de